Technische Weiterbildung
emotion
suchen:
Navigation oben
Navigationspfad
rechte Marginalspalte
Fachkursförderung für
 ausgewählte Weiterbildungskurse
ESFPlus_campus
 
 
Seiteninhalt

Technische Weiterbildung

Elektrisch unterwiesene Person mehr...
Kursnummer:

Mit bestandener Abschlussprüfung sind Sie "Elektrisch unterwiesene Person". Sie dürfen dann unter Aufsicht und Leitung einer Elektrofachkraft die Arbeiten ausführen, für die Sie geschult wurden.


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - Branchenübergreifend mehr...
Kursnummer:

Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen.


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - Industrie mehr...
Kursnummer: 50 20 571

Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind.

Termin: 10.11.2025 - 22.11.2025
Termin: 08.12.2025 - 19.12.2025

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - Schwerpunkt: Geräteanschluss/-reparatur und Prüfen von Geräten mehr...
Kursnummer: 50 20 578

Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen.

Termin: 03.11.2025 - 14.11.2025

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - SHK mehr...
Kursnummer:

Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind.


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - Haustechnik mehr...
Kursnummer:

Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs - Küchenmonteure und Schreiner mehr...
Kursnummer:

Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind.


Schaltberechtigung an Mittelspannungsanlagen mehr...
Kursnummer:


Schalthandlungen in Versorgungsnetzen der Energieversorgungsunternehmen (EVU), in Industrie und Gewerbenetzen oder in Netzen privater Erzeuger können nur durch besonders ausgebildete Elektrofachkräfte durchgeführt werden.


Wiederholungsunterweisung zur Schaltberechtigung an Mittelspannungsanlagen mehr...
Kursnummer: 50 20 546

Schalthandlungen in Versorgungsnetzen der Energieversorgungsunternehmen (EVU), in Industrie und Gewerbenetzen oder in Netzen privater Erzeuger können nur durch besonders ausgebildete Elektrofachkräfte durchgeführt werden.

Termin: 29.10.2025 - 29.10.2025
Termin: 02.12.2025 - 02.12.2025

Wartungsarbeiten an Trafostationen mehr...
Kursnummer:

Schaltanlagen und Trafostationen müssen regelmäßig gewartet werden, damit es zu keinen Störungen kommt, die ggf. einen kompletten Betrieb abschalten. Mit dem Kurs bekommt der Elektrotechniker / die Elektrotechnikerin das notwendige Know-how, um die Sicherheitsbestimmungen anwenden zu können und gefahrlos die jeweiligen Wartungsarbeiten kompetent ausführen zu können.


Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen mehr...
Kursnummer:

Im angebotenen Seminar wird die Durchführungsanweisung der DGUV Vorschrift 3 erläutert und durch praktische Übungen untermauert. Insbesondere geht es um die Fragen: Was sind zwingende Gründe für das Arbeiten an aktiven Teilen und wie müssen diese vom Unternehmer schriftlich definiert werden? Was muss in den geforderten Arbeitsanweisungen festgelegt werden? Welche Arbeitsmittel müssen vorhanden sein?


Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen - Wiederholungskurs mehr...
Kursnummer:

Sollen Arbeiten unter Spannung ausgeführt werden, so legt die DGUV Vorschrift 3 fest, dass eine entsprechende Schulung bzw. Qualifikation für die Arbeiten unter Spannung (AuS) vorhanden sein muss..